HANDWERKSKUNST
Entdecke die Hände hinter Agapée und die Geschichte jedes einzelnen Schmuckstücks. Fragmente von Handwerk, Gesten und Materialien – eingefangen in unserem Atelier.
Von der Inspiration bis zur Kreation: Hier ist unser Savoir-faire in Bewegung.

MEDITERRANE INSPIRATION
Ein Olivenzweig. Die Rundung einer Muschel. Der gemeißelte Rahmen eines Gemäldes. Die stille Präsenz einer antiken Statue in einem sonnengetränkten Museum...
Jedes Agapée-Stück beginnt mit einem Moment – inspiriert von den Landschaften, Geschichten und der Kunst des Mittelmeerraums, gestern wie heute.
So wurde etwa die Knossos-Halskette vom Labyrinth des Minotaurus inspiriert, einem Motiv, das sich auf antiken Münzen von Kreta findet.
Die Cala-Ohrringe erinnern an das feurige Sonnenantlitz, das auf Apollons Brust in Antonio Corradinis Skulptur zu sehen ist.
Unsere Kollektionen drehen sich um Themen: ein Mythos, eine Küste, eine Jahreszeit. Diese Fäden leiten unseren kreativen Prozess und inspirieren unser Designteam in unserem Pariser Atelier.

3D-MODELLIERUNG
Aus dem ersten Funken wird jedes Schmuckstück von unseren 3D-Künstlern modelliert.
Diese Technik erlaubt es uns, Texturen, Volumen und feine Details mit außergewöhnlicher Präzision zu gestalten – von gehämmerten Oberflächen und gravierten Motiven bis hin zu Perlen- und Steinfassungen.
Unser Team in Paris und Europa vereint technisches Können mit einem seltenen Gespür für antik inspirierte Ästhetik – ein unverzichtbares Savoir-faire, um unseren charakteristischen antiken und gehämmerten Look zum Leben zu erwecken.
Durch digitales Modellieren und modernes Handwerk nimmt unsere Vision Form an.

HANDARBEIT
In den erfahrenen Händen unserer vertrauensvollen Partner wird aus Vision Handwerk.
Jedes Design entsteht aus einem geduldigen Dialog zwischen präziser Handwerkskunst, überlieferten Techniken und unserer kreativen Ausrichtung – ein Prozess, der niemals überstürzt wird.
Die Reise geht weiter mit der Herstellung der Form – modelliert in Wachs oder Silikon um ein Messingmodell. Jeder noch so feine Aspekt wird dabei festgehalten.
Durch das traditionelle Wachsausschmelzverfahren entsteht ein „Wachsbaum“: Jedes Stück wird aus Wachs gefertigt, in Gips eingebettet, ausgeschmolzen und durch flüssiges Messing – eine Kupfer-Zink-Legierung – ersetzt, um die endgültige Form zu erhalten.
Nach dem Erkalten wird jedes Stück sorgfältig vom Gussbaum gelöst, dann von Hand geschnitten, poliert und graviert – nach überlieferten Techniken.
Nach dem Guss und der Politur wird jedes Schmuckstück von Experten in Paris vergoldet.
Unser charakteristisches Gold-Finish hat eine sanft satinierte Textur, einen matten Glanz und eine zart gealterte Patina – nicht zu glänzend, nicht zu grell, sondern wie ein antikes Artefakt.
Wir verwenden eine 18-Karat-Vergoldung, die galvanisch auf eine Dicke von 3 Mikron aufgetragen wird – ein hoher europäischer Standard für Langlebigkeit und Leuchtkraft.
Da viele unserer Steine und Perlen nicht in das Goldbad dürfen, werden sie anschließend von Hand eingefasst – eine Geste der Sorgfalt, die jedes Stück zum Leben erweckt.
Wir wissen: Schmuckherstellung hat Auswirkungen – ökologisch und sozial. Deshalb treffen wir bewusste Entscheidungen in jedem Schritt.
Unser Gold besteht zu 70 % aus recyceltem Material und ist RJC-zertifiziert. Die restlichen 30 % stammen aus kontrollierten, rückverfolgbaren Quellen. Beim Vergolden recyceln wir Wasser, um die Umwelt zu schonen. Unser Messing besteht zu 90 % aus recyceltem Material.
Wir verwenden wiederverwendete oder recycelte Natursteine sowie hauptsächlich im Labor hergestellte Alternativen wie Glassteine oder Zirkonia – ausgewählt wegen ihrer Rückverfolgbarkeit.
Unsere Süßwasserperlen stammen aus Zhuji in China, dem Ursprungsort der Zuchtperlen – wo traditionelles Wissen auf wachsende Umweltbewusstheit trifft.
Wir wählen unsere Partner sorgfältig aufgrund ihres Engagements für Ethik und Nachhaltigkeit. Viele sind vom Responsible Jewellery Council (RJC) zertifiziert – einer unabhängigen Organisation mit strengen ethischen und ökologischen Standards entlang der gesamten Lieferkette.
Alle unsere Stücke werden in mehreren Schritten geprüft – vor und nach der Vergoldung sowie nach dem Fassen der Steine und Perlen.
Agapée-Schmuck ist nickelfrei, bleifrei, antiallergen und hat eine zweijährige Garantie gegen Oxidation und Beschichtungsfehler.

DER LETZTE SCHLIFF
Am Ende zählt die Sorgfalt.
Jedes Stück wird von unserem Qualitätsteam in Paris ein letztes Mal geprüft.
Der Schmuck wird in einem langlebigen Baumwoll-Leinen-Beutel geschützt – für die Aufbewahrung, wenn du ihn nicht trägst – und in eine kleine, recycelbare Kartonschachtel gelegt.
Im Inneren erwartet dich ein dezenter Duft – eine zarte Mischung aus Feige, Bambus, Bergamotte und Moschus, entwickelt in einem Pariser Studio. Ein leiser, sinnlicher Moment, der das Auspacken so bedeutungsvoll macht wie das Tragen selbst.
Denn bei Agapée zählt jedes Detail – von der ersten Skizze bis zur letzten Note.